A–

A

A+

MVZ Weende – Leistungen Chirurgie

Handchirurgie

Angeboten werden alle gängigen Verfahren in der Handchirurgie. Die Krankheitsbilder, die bei uns versorgt werden sind:

  • Carpaltunnelsyndrom
  • Verletzungen des Kahnbeins
  • Frakturen des gesamten Handskelettes
  • Schnellender Finger
  • Sehnenverletzungen
  • Denervationen des Handgelenkes
  • Chronische Polyarthritis
  • Arthrose der Fingergelenke
  • Bänderrisse am Daumen
  • Verletzungen aller Art
  • Dupuytren'sche Kontraktur
  • Verletzungen der Nerven an Hand und Arm
  • Radiusfrakturen
  • Schnellender Daumen
  • Pollex flexus congenitus
  • Sehnenverletzungen am Fingerendglied
  • Chronische Polyarthritis
  • Sulcus ulnaris Syndrom
  • Sehnenscheidenentzündungen
  • Überbeine
  • Enchondrom der Hand

Fußchirurgie

Angeboten werden alle gängigen Verfahren in der Fußchirurgie. Die Krankheitsbilder, die bei uns versorgt werden sind:

  • Hallux valgus
  • Hammerzehen
  • Konservative Versorgung
  • Hallux rigidus (steifes Großzeh-Grundgelenk)
  • Nervenengpässe (Morton-Neurom, Tarsaltunnel-Syndrom, u.a.)
  • Instabilitäten der Fuß- und Sprunggelenke
  • Weichteil- und Sehnenverletzungen und -erkrankungen an Fuß- und Sprunggelenk inkl. Achillessehne
         
  • Fußfehlstellungen (Knick-, Platt-, Senk-, Spreiz-, Hohl-, Spitzfuß)
  • Krallenzehen
  • Kleinzehen-Deformitäten (Hammer-, Krallen-, Klauenzehen, Schneiderballen und andere Achsabweichungen)
  • alle Knochenbrüche (Frakturen) des Fußes und Sprunggelenkes und deren Folgezustände
  • alle Verrenkungen (Luxationen) des Fußes und Sprunggelenkes und deren Folgezustände
  • Versteifungen im Bereich des Fußskelettes
  • Arthrosen an Vor-, Mittel-, Rückfuß und Sprunggelenken
  • spezielle Erkrankungen des Fußskeletts, wie Osteochondrosis dissecans und Osteonekrosen (M. Köhler)
  • orthopädische konservative und operative Versorgung von diabetischen und neuropathischen Füßen

Wirbelsäulenchirurgie

1.) Konservative und operative Behandlung von degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule wie:

  • Bandscheibenvorfälle
  • Spinalkanalstenose
  • Spondylolisthese (Wirbelgleiten)
  • degenerativ bedingte Fehlstellungen (Skoliose, Kyphose etc.)

2.) Konservative und operative Therapie von Frakturen an der Wirbelsäule

 

 

Schulterchirurgie

Schultererkrankungen

  • Impingement Syndrom (Schulterengpass)
  • Rotatorenmanschettenrupturen
  • Kalkschulter
  • Schultersteife (Kapsulitis)
  • Arthrose (Verschleiß)

Schulterverletzungen

  • Frakturen (Schulterbruch)
  • Luxationen (Ausrenkung)
  • Schultereckgelenks-Sprengungen
  • Frakturen des Oberarmkopfes

Leistungsspektrum - Konservative Therapie

  • Physiotherapie
  • Infiltrationstherapie
  • Elektrotherapie (TENS)
  • Stoßwellentherapie
  • Einlage von Schmerzkatheter (Intrascalenus)
  • Brisement force (Mobilisierung der steifen Schulter)

Leistungsspektrum - Operative Therapie

  • Arthroskopische und offene Rotatorenmanschettennaht
  • Arthroskopische Schulterdacherweiterung
  • Arthroskopische und offene Kalkentfernung
  • Arthroskopische und offene Stabilisierung nach Schulterluxation (Labrumrefixation, Kapselraffung)
  • Endoprothetik der Schulter
  • Frakturversorgung des Schultergürtels
  • Stabilisierung und Rekonstruktion bei Schultereckgelenksverletzungen

Knochendichtemessung

Mittels der sogenannten DEXA-Messung, dem weltweit bestüberprüften Verfahren zur Knochendichtemessung, kann sehr frühzeitig ein Knochendichteverlust diagnostiziert werden. Je nach Ergebnis kann bei geeigneter Behandlung eine Osteoporose verhindert werden. Die Untersuchung ist schmerzfrei.

 

Orthopädie / Dr. Heyden

Konservative und operative Therapie von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie von Folgezuständen nach Verletzungen:

  • Künstlicher Gelenkersatz (Endoprothetik) des Hüftgelenkes (u.a. mittels modernen Implantaten (Kurzschaftprothesen) über minimalinvasive, d.h. muskelschonende, Zugänge
  • Künstlicher Gelenkersatz (Endoprothetik) des Kniegelenkes (Teilprothesen, Vollprothesen, gekoppelte Prothesen, Scharnierprothesen, Sonderprothesen (z.B. bei Nickelallergie), individuelle Implantate bei spezieller Anatomie
  • Wechseloperationen (Revision) von Hüft- und Kniegelenksendoprothesen
  • Gelenkerhaltende Verfahren am Hüft- und Kniegelenk: Achskorrekturen bei O-Beinen und X-Beinen,
     Rekonstruktive Hüft- und Beckenchirurgie
  • Arthroskopische Operationen zur Behandlung von Erkrankungen von Knorpel, Menisken und Bändern
  • Behandlung von Fehlstellungen des Fußes
  • Kinderorthopädie
  • Behandlung von Sportverletzungen (Sportmedizin/Sporttraumatologie)
weitere Informationen »
weitere Informationen »
weitere Informationen »
weitere Informationen »
weitere Informationen »