A–

A

A+

MVZ Weende – Leistungen Fachbereich Angiologie

Die Angiologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit der Funktion und den Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße befasst. Im Vordergrund der Tätigkeit eines Angiologen stehen die Diagnostik der verschiedenen Gefäßerkrankungen, konservative wie invasiv-katheterinterventionelle Therapien sowie vorbeugende Maßnahmen.

Im Mittelpunkt unseres medizinischen Handelns stehen Sie als Patient mit Ihren Beschwerden und Ihrer Erkrankung, wobei wir großen Wert auf die vorrangige Anwendung nichtinvasiver schonender Untersuchungsverfahren legen.


Schwerpunkte unserer Diagnostik und Therapie sind folgende Krankheitsbilder

der Arterien:

  • akute und chronische Durchblutungsstörungen in den Beinen und Armen („Schaufensterkrankheit", arterielle Embolie)
  • Durchblutungsstörungen im Kopf mit Einengung der Halsschlagader
  • Vasospastische und entzündliche Gefäßerkrankungen (Raynaud-Syndrom, Vaskulitiden)
  • Krankhafte Erweiterung / Aussackung der Hauptschlagader (Aorta) und ihrer großen Gefäße (Aneurysma)

der Venen:

  • Venenthrombose und ihre Folgeerkrankungen
  • Lungenembolie
  • Varikosis (Krampfadern)
  • Venenentzündung
  • Chronische Venenschwäche einschließlich Beinulzera („offenes Bein")

der Lymphgefäße:

  • Lymphstau / Lymphödem
  • Fettverteilungsstörung (Lipödem)

weitere Erkrankungen:

  • nichtheilende chronische Wunden
  • diabetisches Fußsyndrom
  • Eineingung der Nierenarterien (als Ursache für Bluthochdruck)
  • Abklärung thrombophiler Diathesen

Diagnostische nichtinvasive angiologische Verfahren

 

    • Dopplersonographie mit Frequenzanalyse an Armen und Beinen in Ruhe und unter Belastung sowie der hirnversorgenden Gefäße
    • Bestimmung des ABI / Knöchel-Arm-Index
    • Farbkodierte Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien, der Arm-, Bein- und Stammarterien sowie der entsprechenden Venen
    • Lichtreflexionsrheographie (LRR)
    • Venenverschlussplethysmographie (VVP)
    • Optische Pulsoszillographie (OPO)
    • Pneumatische segmentale Pulsoszillographie (P-SPO)
    • Kapillarmikroskopie

Diagnostische invasive angiologische Verfahren

Röntgenuntersuchungen mit Kontrastmittel

  • Phlebographie
  • Angiographie der thorakalen wie abdomiellen Schlagader (Aorta) und ihrer großen Gefäße sowie der Becken-, Bein- und Armarterien
weitere Informationen »
weitere Informationen »
weitere Informationen »
weitere Informationen »
weitere Informationen »