Anlässlich der Jahrestagung der Christlichen Krankenhäuser in Deutschland (CKiD) wurde am 3. Juni zum ersten Mal ein PR-Preis unter allen 640 christlichen Krankenhäusern vergeben. Die Preise wurden in der Essener Zeche Zollverein feierlich überreicht.
Mit der Ausschreibung des 1. CKiD-PR-Preises heben die beiden federführenden Verbände, der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (KKVD) und der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV), besonders kreative Projekte der Arbeitsbereiche Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation in ihren Mitgliedskrankenhäusern hervor. Gefordert waren Kommunikationsdichte und Überzeugungskraft sowie das Verständnis für die jeweiligen Adressaten. Ob Kunstprojekt oder Radiosprechstunde, die zahlreichen Bewerbungen zeigen die Bedeutung der Unternehmenskommunikation für das Wirken und die Wahrnehmung eines Krankenhauses auf originelle Art und Weise.
Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende hat mit seinem Film über das Thema „Patientensicherheit“ den ersten Preis in der Kategorie Sonderpreis gewonnen. „Vertrauen zu schaffen und Ängste abzubauen sind grundlegende Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung“, heißt es in der Begründung. Gemäß dem Motto der Jahrestagung „Qualität mit Identität“ wurde dieser Sonderpreis ausgelobt. Qualität ist ein wichtiges Anliegen in Medizin und Pflege. Die Darstellung und Kommunikation des Themas Qualität im Krankenhaus ist für die Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation eine außerordentliche Herausforderung. Hierbei spielten vor allem Kriterien wie Glaubwürdigkeit, die interne Kommunikation sowie die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für dieses Thema eine ausschlaggebende Rolle. Nominiert wurden Beiträge zur Gesundheitsförderung, Händehygiene und Patientensicherheit.
„Die Sicherheit der Patientinnen und Patienten steht im Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende an oberster Stelle“, sagt Stefan Rampfel, verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Weender Krankenhaus. „In dem preisgekrönten Video erfährt der Zuschauer alles über das Thema Patientensicherheit, so unter anderem über Patientenarmbänder, Sicherheits-Checklisten im OP, strenge Standards in der Pflege, moderne Programme zur Arzneimittelsicherheit, Systeme zur Erfassung und Auswertung von ´Beinahe-Unfällen` sowie Zertifizierungen und das hausinterne Ideen- und Beschwerdemanagement.“
Der prämierte Film ist hier zu finden.
Gedreht wurde der Film von der Kasseler B.L.& P. Film und TV GmbH.
Die Gestaltung des christlichen Profils nach innen wie nach außen ist dabei ein wesentlicher Baustein. Mit dem 1. CKiD PR-Preis drücken die beiden Verbände ihre Wertschätzung für die Arbeitsbereiche Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation in ihren Mitgliedskrankenhäusern aus. Sie bilden eine tragende Säule in dem gemeinsamen Anliegen der Initiative der CKiD. Das in den letzten beiden Jahren aufgebaute CKiD-Netzwerk „Kommunikation“ macht dies bereits deutlich.
Neben dem Sonderpreis wurde je ein Preis in den Bereichen Print, Hörfunk, Video und Online ausgelobt. Über die Preisvergabe entschied eine hochkarätige Jury: Generalvikar Theo Paul (Vorsitzender des KKVD), Manfred Witkowski (Vorsitzender des DEKV), Claudia Beck (Pressesprecherin Deutscher Caritasverband), Ute Burbach-Tasso (Pressesprecherin Diakonie Deutschland), Ludwig-Ringeifel (Chefredakteur KNA Katholische Nachrichten-Agentur), Markus Jantzer (Verantwortlicher Redakteur epd sozial des Evangelischen Pressedienstes), Bernhard Remmers (Journalistischer Direktor der katholischen Journalistenschule Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V., ifp) und Christoph Radbruch (Vorstandsvorsitzender Pfeiffersche Stiftungen zu Magdeburg Cracau).