Angebotsspektrum des Gesundheitsparks Südniedersachsen wurde zum 1. Juli 2020 um den Fachbereich Allgemeinmedizin erweitert
Paul Kuhn geht in den Ruhestand, Frau Andermann ab sofort im MVZ Lenglern
Facharzt Johannes A. Reinecke neu im Team des Gesundheitsparks Südniedersachsen. Erfahrener Allgemein- und Viszeralchirurg.
Dr. Philip Krawen ergänzt das Team des Gesundheitsparks Südniedersachsen. Er hat die Schulter-Sprechstunde von Dr. Kreutzer übernommen.
Das Angebotsspektrum der Hann. Mündener Praxis mit Schwerpunkt auf der Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates umfasst jetzt auch den gesamten Bereich der Unfallchirurgie sowie der Hüft- und Knieendoprothetik (Gelenkersatz).
Angebotsspektrum Orthopädie Dr. Heyden: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Unfallchirurgie sowie Hüft- und Knieendoprothetik (Gelenkersatz).
Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Neu-Mariahilf erhält Verstärkung: Ab 03. Januar 2017 wird Dr. Gisbert Ravens, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, seine Sprechstunde im Krankenhaus Neu-Mariahilf, Waldweg 9, anbieten.
Erweiterung des Teams auf vier Ärzte - Schwerpunkt sind alle Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.
Dr. Martin Paetzold erweitert Team des neuen Medizinischen Versorgungszentrums in Hann. Münden
Orthopädische Praxis in Hann. Münden tritt dem Gesundheitspark-Lenglern bei. Auch am Standort Neu-Mariahilf eröffnet ein MVZ.
„Weender Engel“ suchen ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen – auch aus anderen Kulturkreisen
Weender Klinik gründet neues Zentrum mit Experten aus zwei Fachabteilungen. Behandlung von sämtlichen Handverletzungen und -erkrankungen.
Am 2. Januar eröffnet die Gesundheitspark Lenglern GmbH ein neues Medizinisches Gesundheitszentrum (MVZ) am Theater in Göttingen.
Vorreiterrolle für Niedersachsen. Vorbildcharakter für andere Krankenhäuser.
Eröffnung am 3. November; Tag der offenen Tür am 14. November um 14 Uhr im MVZ in Uslar, Wolfhagen 8
Dr. Ralf Müller-Issberner löst Dr. Joachim Dörges ab, der 36 Jahre lang im Weender Krankenhaus tätig war.
Dritter Standort der Gesundheitspark Lenglern GmbH eröffnet im Oktober in der Sollingstadt. 500.000 Euro werden allein in diesem Jahr investiert.
Anlässlich der Jahrestagung der Christlichen Krankenhäuser in Deutschland (CKiD) wurde am 3. Juni zum ersten Mal ein PR-Preis unter allen 640 christlichen Krankenhäusern vergeben. Die Preise wurden in der Essener Zeche Zollverein feierlich überreicht.
Dr. Wolfgang Körber ist neuer Chefarzt der Abteilung Pneumologie, Beatmungsmedizin/Schlaflabor am Standort Lenglern des Evangelischen Krankenhauses Göttingen-Weende.
Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim sichert mit Verkauf die Zukunft des Göttinger Traditions-Krankenhauses Neu-Mariahilf
Frau Dr. Claudia Choi-Jacobshagen ist neue Chefärztin der Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Operatives Brustzentrum, am Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende. Sie ist Spezialistin für mikrochirurgische Rekonstruktionen. Weitere Schwerpunkte sind die Brustchirurgie und die Ästhetische Chirurgie.
Für zwei Millionen Euro wird auf dem Krankenhausgelände in Lenglern eine ambulante Wohneinrichtung für beatmungspflichtige Patienten gebaut.
Patientenversorgung auf hohem qualitativem Niveau: Zweite erfolgreiche Gesamthaus-Zertifizierung des Evangelischen Krankenhauses Göttingen-Weende – „TÜV für Krankenhäuser“
Nach dem Winter kommt der Pollenflug in diesen Tagen wieder in Schwung. Allergiker merken dies meist mit tränenden Augen.
Haus 1 nach Komplettsanierung eröffnet. Moderne Zimmer für Patienten mit kostenfreiem Fernseh- und Internetzugang. Neue „IMC“-Station mit 21 Betten.
Palliativpflege zur Optimierung der Situation von schwerstkranken und sterbenden Menschen. Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende ist bundesweit Vorreiter auf dem Weg zu einer palliativ-orientierten Versorgung von Patienten in einem Akutkrankenhaus.